Unter Mitwirken der Sprachkunst Wien Proffessorin Gerhild Steinbuch ist nun das Brettspiel der Freundlichen Mitte "Sportplatz Europa" erschienen. Wir sind sehr gespannt und wissen jetzt, womit wir uns im Sommer beschäftigen werden!
Audiowalk Ausgehend von einer gemeinsamen Beschäftigung mit dem Begriff des Archivs entwickeln Studierende der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Audiowalks: Im Zentrum der …
Angewandte Festival 2021 Mit der Vorprogramm-Reihe geht die Universität für angewandte Kunst Wien in den öffentlichen Raum und schickt Vorboten zum Angewandte Festival in die Stadt. Dabei wird das …
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab 15. September 2021 zwei Universitätsassistenten/innen (m/w/d, 20 Wochenstunden, befristet auf 1 Jahr) für das Institut für Sprachkunst. …
Wir gratulieren unserer Studierenden Annalisa Cantini ganz herzlich zum in Kooperation mit Ö1 vergebene Publikums-Preis des HANS-GRATZER-PREIS! Dieses Jahr waren zwei unserer Studierenden nominiert …
Das Ö1 Kunstradio präsentiert "Im Vorzimmer der Notationen" kurze Hörstücke nach einem Buchobjekt von Emil Siemeister und Ferenc Jadi von Studierenden des Instituts für Sprachkunst der Universität für Angewandte Kunst, Wien und des Masterstudiums für Sound Design, FH JOANNEUM/Kunstuniversität Graz in Zusammenarbeit mit der Schule für Dichtung, Wien.
Gerhild Steinbuchs Libretto „Die Vorüberlaufenden“, nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka, wird zu Beginn der kommenden Spielzeit 21/22 in der Komposition von Andrej Koroliov an der …
"Planen wir das Beste. Warten, was passiert. Das ist alles noch nicht zu Ende erzählt, weswegen im Rahmen der Konventionen des Genres eigentlich alles Mögliche passieren kann, sagt das sprechende Schaf. Geht durch das Tor. Es ist immer wieder neu." (M. Rinck)
Das Berliner Ensemble hat einen Dramatiker:innen-Fonds eingerichtet. Im Rahmen des Fonds erhalten die Teilnehmenden für die Arbeit an einem neuen Stück oder Kurzstück je 10.000 Euro. Ausgehend von …
Am 09.02.2021 erhielt Monika Rinck den Berliner Literaturpreis 2021 der Stiftung Preußische Seehandlung, verliehen durch den Regierenden Bürgermeister Michael Müller im Roten Rathaus. Pandemie-bedingt fand die Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Am 12. Dezember 2020 erhielt die Dichterin Monika Rinck den Folker Skulima Preis für ihr poetisches und literarisches Werk. Die Preisverleihung fand unter Corona-Bedingungen ohne Publikum im nur kleinen Kreis stattfand.