Geboren 1992 in Zürich, lebt in Zürich. Liest auf Einladung von Thomas Strässle. Nora Osagiobare studierte literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut Biel sowie am Institut für Sprachkunst Wien.
Das Team des ORF Landesstudio Kärnten und die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee präsentierten im Robert-Musil-Literaturmuseum das Teilnehmerfeld und die Schwerpunkte zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2025. ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard stellte mit ihrem Team das Programm der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 vor: „Dieses Jahr stehen wir quasi am Vorabend bedeutender Jubiläen, die im nächsten Jahr anstehen. Der Wettbewerb wird zum 49. Mal ausgetragen und Ingeborg Bachmann würde in diesem Jahr 99 Jahre alt werden."
Der Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider sagte, der Ingeborg-Bachmann-Preis unterstreiche die Bedeutung von Literatur als Spiegel der Gesellschaft, als Ort des Austauschs und der Inspiration. Der Preis fördere nicht nur die Vielfalt der Stimmen und Perspektiven, sondern trage auch dazu bei, die deutschsprachige Literatur lebendig und relevant zu halten.