Paule van Well erhält für „der mund wenn er kippt ist ein teich“ das diesjährige Peter-Turrini-Dramatiker*innen Stipendium. Die Jury bestehend aus Regisseurin Anne Bader, Autor Martin Thomas Pesl und unserer künstlerischen Leitung Marie Rötzer hatte die Qual der Wahl aus 4 hochkarätigen Texten ein Siegerstück zu küren.
Paule van Well erhält für „der mund wenn er kippt ist ein teich“ das diesjährige Peter-Turrini-Dramatiker*innen Stipendium. Die Jury bestehend aus Regisseurin Anne Bader, Autor Martin Thomas Pesl und unserer künstlerischen Leitung Marie Rötzer hatte die Qual der Wahl aus 4 hochkarätigen Texten ein Siegerstück zu küren. Die Entscheidung fiel letztendlich auf den bildhaften und poetischen Text von Paule van Well, der zwischen Klimakrise und Coming-of-Age virtuos zu changieren vermag. Der Publikumspreis ging an Marcus Peter Tesch mit „NO MERCY SISTERS“, das gleichzeitig Stück im Stück, Detektivgeschichte und Metadiskus über das Theatermachen ist. Darüber hinaus waren Stephan Langer mit seinem leise wütendem und nostalgischem Stück „rummelfantasie (mayday mayday) und Armela Madreiter mit ihrer beißenden Auseinandersetzung mit dem Theaterbetrieb, „Intendantenwechsel“, vertreten.
SAVE THE DATE Wir freuen uns auf die Uraufführung von „der mund wenn er kippt ist ein teich“ in der kommenden Spielzeit am 7.3.26!
STÜCKEFEST 24/25
Inszenierung: Verena Holztrattner, Marco Honeder
Mit Caroline Baas, Florian Haslinger, Sven Kaschte, Bettina Kerl, Julia Kreusch, Felix Rank
Landestheater Niederösterreich in Zusammenarbeit mit Literaturförderung des Landes Niederösterreich, Dramaforum der uniT Graz und Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst
MEHR